Wissenschaftliche Publikationen
Aktuell
Priv. Doz. Dr. med. Lorenz Larcher, MRM war bis April 2016 am UKH Salzburg als Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie angestellt. Seit 1.7.2015 war er für diese Anstellung bis auf Wiederruf vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Salzburg (Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie) karenziert. Als Plastischer Chirurg führte er bei den Barmherzigen Brüdern vor allem Brustchirurgische und Plastisch Chirurgische Eingriffe der verschiedensten Art durch und war interdisziplinär und konsiliarisch für die Salzburger Landeskliniken und u.a. in der interdisziplinären Brustambulanz tätig. Im UKH Salzburg war Dr. Larcher dann u.a. Mitglied des Mikrochirurgischen Replantteams (Mikrochirurgische Versorgung und Wiederannähen traumatisch amputierter Gliedmaßen) und des Handchirurgischen Teams. Neben seiner Tätigkeit im UKH Salzburg ist er Lehrender an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) Salzburg. Als Belegarzt führt er an der Privatklinik Wehrle-Diakonissen (Standort Aigen) im DOZ der Privatklinik Wehrle-Diakonissen (Standort Aigen) in Salzburg eine seiner Privatordinationen (Ordination Dr. Lorenz Larcher - Standort Salzburg).
Seit Mai 2016 ist Priv. Doz. Dr. med. Lorenz Larcher, MRM der neue ärztliche Leiter des landesweiten Dienstes für Plastische und Reonkstruktive Chirurgie im Südtiroler Sanitätsbetrieb. Seit Juli 2016 arbeitet Dr. Larcher auch privat in seiner Bozner Ordination in der Mühlgassse, 1 und in der renommierten Marienklinik Bozen.
Wissenschaftliche Preise und Ehrungen:
Förderungen & Preise
- Förderstipendium der Österreichischen Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktiver Chirurgie (ÖGPRÄC) in Graz (A) (2010)
- Förderstipendium der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Mikrochirurgie auf der DAM in Wien (A) (2011)
- Förderstipendium der B. Braun Stiftung für moderne Medizin (Melsungen (D) (2012)
- Vortragspreis: „Best oral presentation“ (Titel: Pedicled Propeller Perforator Flaps – Personal Experience) auf dem 4th European Annual Plastic Surgical Research Council (Hamburg, 23.-26.8.2012) mit Kongressaufenthalt als eingeladener Redner und europäischer Gesandter der EPSRC zum 58th Annual Plastic Surgical Research Council PSRC (Santa Monica, Kalifornien, Mai 2013).
- Werner Spingler Fellowship 2012 – Erster internationaler Fellow. Gestiftet von der Firma S&T und der Rumänische Gesellschaft für Rekonstruktiven Mikrochirurgie (SRMR)
- ESPRAS Fellowship 2013 – 1. Platz und Erhalt des 3monatigen ESPRAS Fellowship (Edinburgh/GB) verliehen von der European Section of the International Confederation of Plastic Reconstructive and Aesthetic Surgery (ESPRAS)
- Vortragspreis 2014: „Beste E-Poster Präsentation (A)“ Titel: „Pyoderma gangraenosum nach Augmentationsmastopexy – eine seltene klinische Entität – interdisziplinärer Behandlungsplan und Review der Literatur“ Gemeinsame Jahrestagung ÖGPRÄC/DGPRÄC/VDPRÄC - München (D)
Hospitationen
GM Huemer (AKH Linz /A)
Werner Beekman – Breast Expert Center Hilversum (NL)
Jaume Masiá (Clinica Sant Pau Barcelona / S)
Lukas Prantl (Universitätsklinikum Regensburg / D)
Lucian P. Jiga / Mihai Ionac (Spitalul Clinic Judetean de Urgenta Timisoara / Ro)
Stan Monstrey / Koenraad Van Landuyt (UZ Gent / B)
Per Hedén (Akadmiekliniken Stockholm / S)
Urs Bösch (Meon Klinik Luzern/ CH)
Alessandro Gualdi (Clinica Chirurgia Estetica Milano / I)
Giovanni Botti (Villa Bella Saló / I)
